
Hauterkrankungen
Hauterkrankungen (Dermatosen) sind Erkrankungen, die sich vor allem auf der Haut selbst abspielen. Sie können aber auch die Talg- und Schweissdrüsen, Haare oder Nägel betreffen. Die Haut reagiert dabei auf Reize von aussen, wie zum Beispiel Krankheitserreger, Kälte, Hitze, Strahlen, Gifte oder Medikamente. Doch auch innere Prozesse wie hormonelle Veränderungen oder eine Autoimmunerkrankung können Hautveränderungen verursachen. Hier sind einige häufige Hauterkrankungen:
- Akne
- Pruritus
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Herpes
- Alopezie
Die Haut gilt im Ayurveda als Sekundärgewebe (Upadhatu) des Muskelgewebes (Mamsa-Dhatu) und steht somit stark in Verbindung mit dem Muskelgewebe. Über die Haut werden die Sinnesreize von aussen wahrgenommen und Substanzen, die auf die Haut aufgetragen werden, resorbiert. Mit angepasster Ernährung und ayurvedischen Kräutern findet die Haut ihr Gleichgewicht.
Tipps zur Ernährung
- Essen Sie warme, gekochte Mahlzeiten
- Essen Sie bittere Gemüse; alle Kürbisgewächse, Zucchini und Gurken
- Vermeiden Sie saure, scharfe, salzige und frittierte Nahrung
Tipps zum Verhalten
- Schwitzen ist natürlich und ist für die Haut essenziell
- Vermeiden Sie negative Gefühle, vor allem Ängste und Agressionen
- Vermeiden Sie zuviel Hitze und starke Sonneneinstrahlung