right-watermark
24.01.2025
Erkrankung

Atemwegserkrankungen

Prana Prana-Vaha-Srotas Ernährung

Atemwegserkrankungen

Die optimale Funktion der Atemwege verleiht dem Menschen geistige und körperliche Gesundheit. Über den Atem werden Millionen von Zellen im Körper mit Energie versorgt. Bei Verschleimungen und Entzündungen des Atemtraktes entstehen Probleme im primären Bereich der Lunge und sekundär sind auch weitere Organe betroffen. Die korrekte Behandlung und Behebung der Probleme sind von enormer Wichtigkeit.

  • Rhinitis (Schnupfen)
  • Sinusitis (Nasennebenhöhlen-Entzündung)
  • Dyspnoe
  • Bronchitis
  • Tonsillitis (Mandelentzündung)

Im Ayurveda zählt der Atemtrakt zu den Prana-Vaha-Srotas, zu den Bahnen, die Prana (Lebensenergie) transportieren. Bildet sich zuviel Schleim in der Lunge oder ist das Milieu in den Alveolen zu trocken, können sich Entzündungen bilden. Viren und Bakterien greifen das geschwächte System an und führen zu Infekten.

Tipps zur Ernährung

  • Trinken Sie über den ganzen Tag warme Getränke
  • Einen Teelöffel Gelbbwurz (Kurkuma) in einer Tasse mit aufgekochtem Wasser übergiessen und schluckweise trinken
  • Essen Sie leichte Kost mit «wärmenden» Gewürzen

Tipps zum Verhalten

  • Legen Sie eine Pause ein und vermeiden Sie unnötigen Stress
  • Eine Inhalation wie zu Grossmutters Zeiten löst den Schleim. Eine Pfanne mit heissem Wasser bereitstellen, 1 Teelöffel Gelbwurz (Kurkuma) und 1 Teelöffel Salz dazugeben. Mit einem Badetuch den Kopf abdecken und für 10 Minuten den Dampf inhalieren, auf die Hitze achten.
  • Ein bis zwei Tropfen Sesamöl morgens in jedes Nasenloch einreiben pflegt die Nasenschleimhäute (Bei akuter Rhinitsi mit viel Schleim nicht zu empfehlen)